Seife für Mauke

  • viel sanfter zur Haut als Kernseife
  • löst Krusten und reinigt gründlich
  • lindert Juckreiz und Stampfen

Maukeseife

SKU: YC050
€13,99
Grundpreis €17,49 / 100g
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Anzeigefehler - wir produzieren immer frisch :)

Die Maukeseife ist eine natürliche, antibakterielle und entzündungshemmende Seife zur sanften Pflege und effektiven Behandlung von Mauke beim Pferd.

Das bin ich

Sag Mauke den Kampf an – mit unserer natürlichen Maukeseife!

Mauke beim Pferd? Das muss nicht sein!

Dein Pferd leidet unter Mauke? Rissige Haut, nässende Wunden und ständiges Scheuern machen euch das Leben schwer? Mauke ist nicht nur unangenehm, sondern kann sich ohne die richtige Pflege verschlimmern. Doch keine Sorge – du kannst etwas dagegen tun!

Sanfte, aber kraftvolle Pflege – 100 % natürlich

Unsere Maukeseife wurde speziell entwickelt, um die empfindliche Haut deines Pferdes zu beruhigen und die Heilung zu unterstützen. Mit ihrer antibakteriellen und entzündungshemmenden Wirkung hilft sie dir, Mauke gezielt zu behandeln – ganz ohne aggressive Chemie!

✅ Natürliche Inhaltsstoffe für eine sanfte Pflege
✅ Antibakteriell & entzündungshemmend – ideal für gereizte Haut
✅ Feuchtigkeitsspendend und hautberuhigend
✅ Perfekt zur täglichen Pflege oder als SOS-Hilfe bei Mauke

So einfach wendest du die Maukeseife an

Die Anwendung ist kinderleicht und kann schnell in deine tägliche Pflegeroutine integriert werden:

1️⃣ Betroffene Stellen mit lauwarmem Wasser anfeuchten.
2️⃣ Seife aufschäumen und sanft einmassieren.
3️⃣ Kurz einwirken lassen, damit die Wirkstoffe ihre Magie entfalten.
4️⃣ Gründlich abspülen und trocknen – fertig!

Danach ggf mit der passenden Maukecreme pflegen.

Gönn deinem Pferd das Beste – jetzt ausprobieren!

Warum länger warten? Sorge jetzt für gesunde Haut und ein glückliches Pferd! Bestelle die Maukeseife und erlebe, wie einfach du Mauke behandeln kannst – sanft, natürlich und effektiv. Dein Pferd wird es dir danken! 🐴💚

So benutzt du mich

Seife mit viel warmen Wasser im Fell aufschäumen und gründlich wieder auswaschen. Bei kaltem Wasser am Stall empfehlen wir die Anwendung unseres Seifensäckchens als Aufschäumhilfe.

Meine inneren Werte - Zusammensetzung

verseiftes Rizinusöl (Sodium Castorate), Olivenöl (Sodium Olivate), Reiskeimöl (Oryza sativa), Kokosnußöl (Sodium Cocoate), schwarzer Tee, Johanniskrautöl (Hypericum perforatum), Borretschöl (Borago Officinalis Seed Oil), Vitamin E (Tocopherol), Kaolin, Teebaumöl, Rosmarinöl, Weihrauchöl, Basilikumöl, Fichtennadelöl

Überfettung: 9%
Menge: ca. 80g

Darauf solltest du bei mir achten

Ein Seifenstück reicht für mindestens 5 Anwendungen. Unser Seifensäckchen kann die Lebensdauer zusätzlich verlängern!

Die Ursache von Mauke ist häufig in einer Stoffwechselentgleisung zu finden, welche behandelt werden muss. Unsere Produkte sollten als ein Pfeiler einer ganzheitlichen Behandlung angewandt werden.

Durch schwankende Umgebungstemperaturen und Luftfeuchtigkeit kann das Gewicht der Seife um 5-10g bei unverändertem Volumen schwanken. Eine leichtere Seife bedeutet, dass sie stärker getrocknet ist und sich beim Waschen daher langsamer abwäscht.

Trick 17

So wäschst du dein Tier mit einer Seife:

  1. Das Tier oder die zu waschende Stelle komplett nass machen, vor allem die Unterwolle muss gut nass sein.
  2. Mit der Seife in der Hand den Hund oder das Pferd (wenn du lebensmüde bist ggf. auch deine Katze) massieren und die Seife im sehr nassen Fell aufschäumen.
  3. Immer wieder mit Wasser neu befeuchten, wenn die Seife nicht ausreichend schäumt (je mehr Wasser genutzt wird umso besser schäumt die Seife).
  4. Schaum gründlich ausspülen.
    Faustregel: Doppelt so lange ausspülen wie das Einschäumen gedauert hat, bei Seifenschaum geht es meist schneller, als du vom Shampoo gewöhnt bist.
  5. Bei Bedarf Prozedur wiederholen, vor allem dann, wenn die Seife beim ersten Mal nicht gut geschäumt hat oder der Hund sehr dreckig ist.
  6.  Hund abtrocknen und ordentlich belohnen ;)

Du kannst die Seife vorher auch kurz in einer Schale mit Wasser einweichen und das Wasser ebenfalls zum aufschäumen verwenden, eine Alternative sind hier unsere Shampooflocken, die sich schnell auflösen.

Wichtig für die Haltbarkeit der Seife ist, dass diese nach dem Waschen wieder gut durchtrocknen kann, dafür sollte sie luftig und trocken gelagert werden.

Kämme den Hund bitte erst, wenn das Fell richtig durchgetrocknet ist.

Sollte das Fell nach dem Waschen sehr trocken oder durch Heizungsluft elektrisiert wirken kannst du die natürliche Rückfettung mit unserer Fellbutter oder unserem Conditioner unterstützen.

Vorteile einer handgesiedeten Seife

  • Ergiebigkeit
    Eine Seife hält deutlich länger als ein flüssiges Produkt, dadurch ist die Verwendung unterm Strich günstiger, dazu muss die Seife immer gut durchtrocknen.
  • Verträglichkeit
    Eine Seife lässt sich nicht so leicht überdosieren wie ein flüssiges Produkt was vor allem bei empfindlicher Haut von Vorteil ist, außerdem enthält sie weniger Allergene.
  • Rückfettung
    Feste Seifen mit guter Überfettung sind deutlich milder und rückfettender als flüssige Tenside.
  • Umweltverträglichkeit
    Eine Seife produziert deutlich weniger Verpackungsmüll und ist biologisch besser abbaubar als andere Tenside
  • Frei von künstlichen Zusatzstoffen
    Da wir ohne künstliche Pigmente und ohne Duftöle arbeiten, sind unsere Seifen komplett frei von künstlichen Zusatzstoffen, Silikonen und Mikroplastik
  • Keimfrei
    Auf festen Seifen haben Bakterien durch die alkalische Oberfläche keine Chance. Damit sie auch hübsch bleibt sollte sie immer gut Durchtrocknen können.
  • Vegan
    Für unsere Seifen benutzen wir keine tierischen Produkte, abgesehen von in unseren Stöcken überschüssigem Bienenwachs
So lange bin ich haltbar

Richtig gelagert min. 24 Monate nach Anbruch haltbar.

Customer Reviews

Based on 8 reviews
100%
(8)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
M
Martina Pollmann
Endlich Maukefrei

Wir haben den ganzen Sommer mit Mauke gekämpft. So vieles ausprobiert. Dann die Maukeseife in Verbindung mit der Maukecreme benutzt. Nach 10 Tagen alles wieder heil. Benutze die Maukecreme nur noch 1x pro Woche zur Pflege.

B
Britta
Absolut empfehlenswert

Mauke bei unserem Kaltblut nach nur 2 Wochen im Griff. Das Produkt Maukeseife und Salbe hält was es verspricht. Absolut empfehlenswert!

D
Denise Tappe
Hallo die Mauke Seife ist der Hammer!

Die Krusten werden weich und ihre Beine sahen so schlecht aus es hat sich so gebessert.

S
Steffi
Ich kann also nur sagen 👍👍👍

Ich kann berichten, dass das Mauke Mittel, also Seife und Creme, die Rettung nach über 1 Jahr Mauke waren. Es hat zwar gute 6 Wochen gedauert bis es wirklich komplett weg war, aber ich kann sagen - wir sind Maukefrei! Die Seife löst die Krusten hervorragend und pflegt die Haut trotzdem, die Creme riecht sehr angenehm, kein ätzendes Zeug wofür man Handschuhe braucht oder so.

S
Steffi
bis jetzt positiv und ich bin gespannt ob es damit ganz weg geht

Ich hab es jetzt den 2 Tag in Benutzung - Seife mit Creme - und bin begeistert. Die Seife löst die Kruste super ab und die Creme hinterlässt einen schönen Film auf der Haut, so dass die Haut gepflegt wird und nicht einreißt. Am 2 Tag war schon deutlich weniger Krustenbildung zu verzeichnen... bis jetzt positiv und ich bin gespannt ob es damit ganz weg geht :wink::+1

Hi, wir sind Katrin und Christina,

die Gründerinnen und Entwicklerinnen von Yuki cares!

Als Tierheilpraktikerin ist es mir besonders wichtig das individuell passende Produkt für dein Tier zu wählen. Dabei setzen wir voll auf die Kraft der Natur und nutzen deshalb natürlich nur hochwertige und wirksame Rohstoffe!

Das wäre vielleicht eine Alternative für euch